In meinen Post "Light And Shadow" vor einigen Tagen erwähnte ich die Verwendung von selbst hergestellten Sprühfarben.
Ich habe dazu im Internet ein Video von Janine Mattis (Vielen Dank, Janine!!) gefunden, in dem sie die Herstellung von Sprühfarben auf Basis von Acrylfarben zeigt. Es ist wirklich sehr einfach!
Some days ago in my last post "Light And Shadow" I mentioned the use of selfmade spray paints. I have found a video created by Janine Mattis (many thanks, Janine!!) on Youtube! She shows the production of spray paints. It is really very simple!
Ich habe mir also leere 50 ml Sprühflaschen gekauft. Es gibt Angebote bei Ebay, Amazon, etc.
I bought empty 50 ml spray-bottles. There are offers of Amazon, Ebay, etc.
 |
Meine Sprühfarben - My spray paints |
Die Menge der eingesetzten Farbe kann variiert werden, je nachdem wie intensiv die Sprühfarbe sein soll. Ich habe schätzungsweise maximal einen gestrichenen Teelöffel Farbe in die 50 ml-Flasche gegeben. Die kleine Menge Mod Podge oder Servietten-Kleber (habe ich benutzt) fungiert offenbar als eine Art Emulgator, da sich beim ersten Vermischen mit Wasser Schaum bildet. Wenn der Schaum zusammengefallen ist, kann das abschließende Auffüllen der Flaschen mit Wasser erfolgen.
Mir gefällt außerdem, dass ich meinen Lieblingsfarbton mischen und schließlich als Sprühfarbe verwenden kann.
The amount of the used acrylic paint can be varied, depending on like intensive shall be the spraying color.I have given approximately a level teaspoon of paint into the 50 ml bottle.
The small lot of Mod Podge functions apparently as a kind of binder because foam forms when I mixed first. After the foam has collapsed I was able to fill the bottles with water.
 |
1. Schicht (noch feucht) - 1. Layer (wet) |
 |
2. Schicht (noch feucht) - 2. Layer (wet) |
 |
3. Schicht (noch feucht) - 3. Layer (wet) |
 |
3. Schicht (Getrocknet) - 3. Layer (dry) |
Nach längerem Stehen setzt sich am Boden eine dünne Pigmentschicht ab. Vor dem Gebrauch ist daher ein kurzes Aufschütteln sinnvoll. Hilfreich ist hier eine kleine Glasperle oder eine kleine Stahlkugel (3-4 mm Durchmesser; z. B. für Kugellager), die einfach in die Flasche zur Farblösung gegeben wird.
Auch wische ich nach dem Sprühen den Sprühkopf außen ab, da ich die Befürchtung habe, dass der Sprühkopf verklebt. Bis jetzt ist dies jedoch nicht passiert (ich habe die Farben vor 3 Wochen hergestellt!).
Update (Januar 2015):
Bei einer längeren Lagerung als 4 Wochen verklebt der Sprühkopf! Deshalb bin ich dazu übergegangen, nach jedem Gebrauch den Sprühkopf mit Wasser zu spülen. Dazu schraube ich den Sprühkopf von der Flasche und spüle im Spülbecken äußerlich anhaftende Farbe ab. Dann schraube ich den Sprühkopf auf eine Flasche mit klarem Wasser und drücke den Sprühkopf so lange, bis kein gefärbtes Wasser mehr aus der Düse kommt.
Thank you for reading this post!!